Unser Angebot – erklärt

Hier gibt es keinen theoretischen Quatsch, sondern erprobte Praxis

Schritt 0 – Du bist hier:

Unser Kunde, Kaffeebedarf & Service, war auch hier. Sie wussten eine gute Website ist die Basis für den Erfolg des Unternehmens und eine technologische Entwicklung soll auch eingehalten werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch sie standen vor zahlreichen Problemen:

  1. Zeitmangel: Der Kunde hatte keine Zeit, sich damit zu beschäftigen, weil der Alltag bereits voll ausgelastet war.

  2. Fehlende Expertise: Viele KMUs, auch unser Kunde, haben keine interne Ressourcen oder das Know-How, um Technologien effektiv zu implementieren.

  3. Unzuverlässige Dienstleister: Schlechte Erfahrungen führen oft zu einer großen Skepsis bei KMUs sobald es um große Versprechen geht. Mittlerweile ist viel Abschaum am Markt also passen Sie auf!

  4. Furcht vor Veränderung: Viele KMUs befürchten, dass eine digitale Transformation ihre bestehenden Prozesse stören könnte

Schritt 1 – Website:

Kaffeebedarf & Service waren sich den Problemen bewusst und stellten sich diese. Wir haben damit angefangen, die Basis für die digitale Infrastruktur aufzubauen. Deren Website:

Vorher
Nachher

Schritt 2 – Funktionen:

Eine schicke Seite zu haben, ist ja schön und gut, aber ab dem Zeitpunkt, wo Funktionen angepasst an die Bedürfnisse der Besucher eingebaut werden, wird eine Website lebendig und nützlich!
Da Besucher auf der Kaffeebedarf & Service Website sich immer vor einer Investition informieren und alle Möglichkeiten durchgehen, haben wir eine Leasing Funktion eingebaut, welche dem Kunden ermöglicht, für jedes Produkt die Leasing Rate inkl. der Dauer zuberechnen:

Außerdem einen dynamischen Fragebogen, welcher dem Besucher ermöglicht eine Leasing Anfrage zu senden:

Wir haben den Prozess der Leasing Anfragen für beide Seiten vereinfacht.
Dazu bei Schritt 4 – Automatisierungen weiterlesen

Schritt 3 – Lead-Magnet:

Viele Websites heutzutage haben keinen Nutzen für den Besucher. Dabei profilieren sich meistens Unternehmen einfach und denken, dass sie so Besucher in Kunden umwandeln können.
Wir gehen mit einer anderen Strategie voran – Besucherbedürfnisse erfüllen.
Wenn deine Website nützlich für deine Besucher ist, kommen diese immer wieder darauf zurück.
Je öfter Interessenten mit deinem Unternehmen interagieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich bei dir melden! (Unabhängig vom Leadmagneten)

Im Fall von Kaffeebedarf & Service haben wir als Lead-Magneten einen Selbst-Test automatisiert, welcher basierend auf 5-6 Fragen ermittelt, ob Siebträgermaschine oder Kaffeevollautomat und welches Model für die Bedürfnisse des Besuchers geeignet ist:

Schritt 4 – Automatisierungen:

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Da wir in den letzten Schritten die Basis gelegt, unsere Website nützlich gemacht und einen Leadmagneten eingebaut haben, erschuffen wir somit den Dreh- und Angelpunkt für alle weiteren Prozesse.

Zur Leasing Anfrage:

Die Leasing Anfrage wird empfangen und es wird innerhalb von Sekunden ein Leasing Dokument erstellt, wo alle Kundendaten den entsprechenden Feldern zugewiesen werden.
Das Dokument wird sofort an dem Kunden und zuständigem Mitarbeiter von Kaffebedarf & Service geschickt.

Unser Kunde hatte den Wunsch für jeden seiner Kunden einen persönlichen Service- /Wartungsbereich speziell für die Maschine, die erworben wurde, zu machen.
Dort werden nur die speziellen Zubehör- und Pflegeprodukte angezeigt, die der jeweilge Kunde bezieht:

Bedienung:

  1. Mitarbeiter wählt Maschine und Produkte aus, die der Kunde bezieht.
  2. Klickt auf „Nicht erstellt“

Fertiges Ergebnis:

Individuell:

  • Bild der Maschine
  • Name des Kunden
  • Produkte

Dabei wird noch ein QR-Code erstellt, damit man es auf die Maschine kleben kann, damit der Kunde direkt per Handy eine Bestellung aufgeben kann!

So sieht die Variante 4 Pflegeprodukte und 4 Zubehörprodukte aus:

Wenn sich das spannend anhört,
zögere nicht uns zu kontaktieren